Die für die Berechnung der Schneelast auf diesem Gebäude geltende Norm ist EN 1991-1-3 (07/2003) und ihr nationaler Anhang NTC GAZZETTA UFFICIALE (02/2018)).  Charakteristische Schneelast auf dem Boden
  Die Werte der Flächenlast der Schnee auf dem Boden s
k,0, entsprechen der niedrigeren Höhenlagen, werden durch den Nationalen Anhang festgelegt.
 Dieser bietet eine 
 Länderkarte unterteilt in Klimaregionen. Für die Zone 
I-A, der spezifische Wert der Last ist : s
k,0 = 
1.500 kN/m
2. 
  Charakteristische Schneelast auf dem Boden des Standorts
  Die Last sk,578 m berücksichtigt den Einfluss der Höhe, die hier gleich ist mit 0.766 kN/m2 : 
 s
k,A = 
Sk,200⋅(1+(728as)2) (NTC GAZZETTA UFFICIALE - 3.4.2 (02/2018) - Equation 3.3.8) s
k,578 m = 
1.39⋅(1+(728578.0)2)  s
k,578 m = 
2.266 kN/m
2  Normale Schneelast auf dem Boden des Standorts
  Der nationale Anhang enthält keine Elemente zur Anpassung der Schneelast auf dem Boden an die Wiederkehrperiode. 
 Also werden wir einfach haben: sn = sk,578 m =  2.266 kN/m² 
   Äquivalente Schneehöhe auf dem Boden des Standorts
 Für Kontrollen an den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit:
  - Neuschneehöhe = 226 cm,
  - festgelegte Schneehöhe = 113 cm,
  - Altschneehöhe = 64 cm,
  - Nassschneehöhe = 56 cm.
  - mit: Schneehöhe =  ρsn  
  
 Für Überprüfungen bei Grenzzuständen:
  - Neuschneehöhe = 339 cm,
  - festgelegte Schneehöhe = 169 cm,
  - Altschneehöhe = 97 cm,
  - Nassschneehöhe = 84 cm.
  - mit: Schneehöhe =  ρ1.5⋅snmax,sAd  
  
 mit:  (Annex E)
  - Neuschneedichte = 1 kN/m3,
  - Dichte des festen Schnees = 2 kN/m3,
  - Altschneedichte = 3.5 kN/m3,
  - Nassschneedichte = 4 kN/m3